Die Prozessschritte des Lieferantenmanagements:
Lieferantenidntifikation
Die 7 Prozessschritte des Lieferantenmanagements:
Die Lieferantenidentifikation
bildet zusammen mit der Lieferanteneingrenzung die Lieferantenvorauswahl.
Ausgehend von einem konkreten Bedarf gilt es im Rahmen der
Lieferantenidentifikation, jene Hersteller zu identifizieren, die das
benötigte Beschaffungs-
objekt anbieten. Hierfür wird zunächst der in Frage kommende
Beschaffungsmarkt abgesteckt und nach potentiellen Lieferanten
abgesucht, welche das gewünschte Beschaffungsobjekt herstellen
bzw. in der Lage sind, es herzustellen. Führt dieser erste
Anlauf zu keinem verwertbaren Ergebnis, so ist eine Ausweitung der
Suche auf angrenzende Branchen sinnvoll. Bei Spezialprodukten ist die
Suche auf Anbieter von ähnlichen Produkten oder auf Anbieter mit
spezifischen, auf das benötigte Beschaffungs- objekt anwendbaren,
Verfahrensfähigkeiten auszu- dehnen.
... mehr
Quellen:
Glantschnig, 1994, S. 26 | Koppelmann, 2000, S. 239
Ihr Team
von lieferantenbewertung.de
powered by
Technische Universität Dresden
Lehrstuhl für BWL, insb. Logistik
Mommsenstr. 13
D - 01062 Dresden
Infos rund
um den Prozess des Lieferanten- managements:
Diese Seite verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. | Weitere Informationen