Die Prozessschritte des Lieferantenmanagements:
Lieferanteneingrenzung
Die 7
Prozessschritte des Lieferantenmanagements:
Grundsätzlich sind
alle Anbieter auf den Beschaffungsmärkten als
potentielle Lieferanten anzusehen. Da aber aufgrund des
Bewertungs-aufwands
nicht alle berücksichtigt werden können, ist eine
Lieferanteneingrenzung
auf einige wenige zwingend notwendig. Hierzu werden detaillierte
Informationen über die Anbieter aus der Beschaffungsmarktforschung
benötigt. Als geeigente Methoden der Eingrenzung erweisen sich KO-Kriterien,
Lieferantenfragebögen sowie Zertifikate und Auszeichnungen.
... mehr
Quelle: Glantschnig,
1994, S. 127
Ihr Team
von
lieferantenbewertung.de
powered by
Technische Universität Dresden
Lehrstuhl für BWL, insb. Logistik
Mommsenstr. 13
D - 01062 Dresden
Infos rund
um den Prozess des Lieferanten- managements:
Lieferanten-
eingrenzung
Diese Seite verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. | Weitere Informationen