Die Prozessschritte des Lieferantenmanagements:
Lieferantenbewertung
Die 7
Prozessschritte des Lieferantenmanagements:
Als
Ziele der Lieferantenbewertung gelten die
Auswahl der besten Lieferanten, die Steuerung der Lieferantenbeziehung,
die
Pflege und Entwicklung der Lieferantenbeziehung, die objektive und
transparente
Gestaltung des Entscheidungsprozesses sowie die Erhaltung und
Stärkung der
eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Basierend auf den
Resultaten der Lieferantenananlyse kann nun die Leistungsfähigkeit
der verschiedenen Anbieter systematisiert bewertet werden. Für
die Bewertung der Leistungsfähigkeit des Lieferanten müssen
Verfahren herangezogen werden, die für jede
Entscheidungssitutation aussagekräftige Ergebnisse liefern
können. Des weiteren sollten möglichst viele
Bewertungskriterien verarbeitet werden. Dabei sollten quantitativ
messbare als auch qualitative Kriterien in die Bewertung eingehen.
... mehr
Quellen: Muschinski,
1998b, S. 85f. | Melzer-Ridinger,
1995, S. 96
Ihr Team
von
lieferantenbewertung.de
powered by
Technische Universität Dresden
Lehrstuhl für BWL, insb. Logistik
Mommsenstr. 13
D - 01062 Dresden
Infos rund
um den Prozess des Lieferanten- managements:
Diese Seite verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. | Weitere Informationen